Tipps zur Auswahl eines Farbschabers
Suchen Sie einen effektiven Farbschaber für Ihr bevorstehendes Renovierungsprojekt? Bei allen Wartungsarbeiten haben Vor- und Nachbearbeitung eine große Bedeutung für die Qualität des Endergebnisses. Damit die Farbe haftet, ist es wichtig, dass die Unterlage sauber, trocken und fest ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Farbe sich wie eine Schicht über Feuchtigkeit und Schmutz legt, was dazu führt, dass die Farbe abblättert. Daher ist es wichtig, eine effektive Methode und einen Schaber zu wählen, der für die Arbeit, die Sie durchführen möchten, geeignet ist. Welchen Farbschaber sollte man also wählen? Hier finden Sie Tipps zu Farbschabern für verschiedene Wartungsarbeiten und gute Ratschläge zu verschiedenen Arten von Schabern.
Zuerst betrachten wir die Modelle, die entwickelt wurden, um erhitzte Farbe zu entfernen:
Flexi-Schaber
Profilschaber
Für gröbere Holzarbeiten. Hat konkave Schaberklingen, um sich an abgerundete Profile anzupassen.
Bumerangschaber
Für feinere Details. Hat sowohl konkave als auch konvexe Blätter sowie spitze Ecken, um in kleine Ecken zu gelangen. Geeignet für viele verschiedene Oberflächen.
Paneelschaber
Für schnelles Abkratzen von flachen Oberflächen. Hat drei flache Klingen, die Farbe schnell entfernen.
Kittschaber
Rückstände von Glas und Kittfälzen usw. Es hat eine Klinge, die der glatten Oberfläche des Glases folgt und sehr wenig Rückstände hinterlässt.
Kittbeitel
Werkzeug, das zusammen mit einem Kittschaber verwendet wird. Entfernt effektiv Kitt von der Fensterlaibung. Ein Stechbeitel mit verstellbarem Stützrad gegen die Fensterlaibung, das die richtige Tiefe ohne Beschädigung des Glases ermöglicht.
So passen Sie Ihre Schaber an
Montieren Sie Ihre Schaberklinge
Einstellen Ihres Kittbeitels
Entwickelt für die IR-Technologie
Mit einer qualitativ hochwertigen Schabmethode erhöht sich die Lebensdauer des Ergebnisses um ein Vielfaches im Vergleich zu einem traditionellen Farbschaber. Speedheater bietet Farbschaber an, die auf der IR-Technologie basieren, die die Farbschichten bis zur Holzoberfläche erweicht. Unsere Methode ist einfach zu verwenden und schädigt weder die Umwelt, noch die Unterlage oder den Benutzer. Die Lösung wurde das Speedheater IR-System und ist heute eine unschlagbare Methode, um Farbe schneller, einfacher und umweltfreundlicher zu entfernen. Um eine Fensterrestaurierung durchzuführen, ohne das Glas zu zerbrechen, haben wir zudem eine Methode und einen Farbschaber entwickelt, die darauf ausgelegt sind, das Risiko von Schäden an Fenstern zu minimieren. Erfahren Sie mehr über unsere unschlagbare Methode HIER
Farbschaber für das Trockenschaben
In 99 von 100 Fällen ist es am besten, die Farbe zu erhitzen, bevor man sie abkratzt. Das sorgt für eine schonendere Farbabtragung für die Unterlage, und es erfordert viel weniger Armkraft. Aber in bestimmten Fällen ist das Trockenschaben dennoch die beste Option. Deshalb haben wir kürzlich einen ergonomisch gestalteten Zweihandschaber für das Trockenschaben mit einzigartigen Winkeln, 8 Klingen und einem zusätzlichen Griff entwickelt, sodass Sie bei jedem Zug ordentlich Kraft aufbringen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, abzurutschen und die Oberfläche zu beschädigen. Er ist in seiner Gestaltung völlig einzigartig und stellt eine sehr gute Alternative zu traditionellen Trockenschabern dar.
Wählen Sie einen Farbschaber, der die Oberfläche nicht beschädigt.
Erhitzen Sie die Farbe gründlich, bevor Sie sie abkratzen.
Wählen Sie einen Farbschaber, der für die Arbeit geeignet ist.